
Tipp 1: Informiere dich sinnvoll
-Bedenke, dass Bildmaterial besonders belastend sein kann und dein Stressempfinden erhöhen kann.
-Beschränke deine Infoauswahl auf vertrauenswürdige Quellen, wie bspw. Das Gesundheitsamt oder das RKI (Robert-Koch-Institut), informiere Dich nur soviel wie nötig um die aktuellsten Sicherheits-und Hygienestandards zu kennen.
-Anstatt Dich von der Nachrichtenflut überrollen zu lassen, mach eine „CORONA-PAUSE“.
Lies z.B. ein Buch, anstatt im TV zu zappen. Hör ein Hörbuch an, oder sitze doch einfach mal wieder da und höre Dir ein Album deines Lieblingskünstlers an.
Tipp 2: Gefühle zulassen
-Dass Du in diesen außergewöhnlichen Tagen mit der ständig wechselnden Infoflut überfordert bist, ist völlig normal.
-Schenke deinen Gefühlen Raum, weine wenn es Dir zum Weinen zumute ist, lass aber auch Raum für andere Gesprächsthemen, kreative Gedanken und Zeit, etwas Gutes für Dich selbst zu tun.
Tipp 3: Sorge für Entspannung
-Beschäftige Dich, falls Du es nicht bereits in deine Routinen mit eingeflochten hast, mal mit Entspannungstechniken.
Lass Dich mal voll drauf ein ohne Vorurteile und der Meinung „ist nicht mein Ding“. Es gibt davon bereits unzählige, eine sehr hilfreiche Methode ist, die Achtsamkeitsbasierte „mindfull Stressreduktion MBSR“, Progressive Muskelrelaxans, Imaginationstechniken, auch Phantasiereisen oder z.B. eine bewegte Meditation.
Womöglich findest Du sogar eine Technik, bei der dein Kind mitmachen kann.
Tipp 4: Soziale Kontakte
-Wann hast Du zum letzten Mal einen Brief geschrieben, wer aus deinem Freundes-und Bekannten- oder Familienkreis hätte wohl große Freude daran einen Brief von Dir zu erhalten. Alternativ eine schöne Postkarte.
-Eine freundliche Unterhaltung über den Nachbarschaftlichen Balkon, selbst wenn Du vielleicht bisher deinen Nachbarn gemieden hast oder ihn gar nicht kennst.
-Ein Video-Call an einen Menschen, denn Du schon lange vertröstest oder vergessen hast.
-Deine Großmutter oder Tante/Onkel anrufen, deinem Kind den Hörer in die Hand drücken, es möge die Nummer von Oma eintippen und sich mit Ihr unterhalten.
Tipp 5: Bewege dich an der frischen Luft
-Draußen gibt es in dieser Jahreszeit überall Entdeckungen zu machen, sofern Du dein Smartphone in der Tasche lässt.
-Vielleicht beginnst Du Dinge in deinem Umfeld zu betrachten, die Dir bisher gar nicht besonders aufgefallen sind.
Tipp 6: Nutze entstandene Freiräume für dich
–Du fühlst Dich gelangweilt, weißt nichts mit Dir anzufangen? Dann wäre jetzt der optimale Moment all die aufgeschobenen Dinge anzugehen.
-Sicher gibt es jeder Menge Dinge die Du bereits aufgeschoben hast, fang an!
-Du wolltest deinen Kleiderschrank sortieren,
-Den Keller ausmisten,
-Deine Englisch,-Spanisch,-Französischvokabeln aufbessern,
-Ein neues Rezept ausprobieren, die Schubladen in deinem Zimmer sortieren, z.B. die vielen Fotodaten auf deinem Handy zu sortieren, einige auszudrucken, zu verschicken. Dir fallen nun sicher jede Menge Dinge ein.
-Du dachtest immer drüber nach Dich ehrenamtlich zu engagieren? In deiner Nachbarschaft gibt es sicher Menschen die um diese Hilfe dankbar wären.
Tipp 7: Vermeide ungesunde Genussmittel
-Um mit deinen Gefühlen und der Zeit umzugehen, zündest Du gern eine weitere Zigarette an, öffnest eine Flasche Wein oder Bier, isst gern ein zweites Stück Kuchen? Konsumierst Pornos oder swipest auf online Plattformen sinnlos umher?
-Vermeide dies, widme Dich aktiven Themen im Leben, etabliere neue Gewohnheiten, beschränke Dich beim Konsum von Genussmitteln, halte Dich an deine Abmachung mit Dir selbst, mache stattdessen jedes Mal, wenn dein Geist Dich an das Konsumieren erinnert 15 Kniebeugen.
Tipp 8: Beobachte deine Gedanken
-All deine Gedanken, mach sie Dir bewusst, analysiere sie auch manchmal, so kannst Du Glaubenssätze die Dich vielleicht seit langem Begleiten, Du bist der Akteur, Du bestimmst über dein Denken und kannst damit einen entscheidenden Teil zu deinem Wohlbefinden, deinem Glück und deiner Zufriedenheit beitragen, egal wie schlimm eine Situation gerade zu sein scheint.
Wohlbefinden ist ein großes Gut, das oft unserer eigenen Entscheidung und Wahl zugrunde liegt. Von daher sei gesagt, entscheide weise was Du tust, weise was Du sprichst.
Alles Liebe deine Calmarica
Weitere Informationen
Adresse
calmarica.de
Ricarda Leitzbach
79189 Bad Krozingen
Autor/in
