• Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Persönlichkeiten
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap
  • Events
    • Veranstaltungskalender
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Mediadaten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Alemannische Fasnet im Markgräflerland

27. August 2020
in Fasnet, Lifestyle
Alemannische Fasnet im Markgräflerland

Bildquelle: © gregory tkatc, Bild-ID: #256618964 - stock.adobe.com

Auf Facebook teilen

D

‘ Fasnet isch unsri fünfdi Johresziit!

Neben St. Martin und Laternenumzügen bedeutet der 11.11. für viele im Markgräflerland auch die Eröffnung der diesjährigen Fasnet!

Auch bekannt als der „Ölfdi Ölfdi“, wird mit dem 11.November um 11:11 Uhr unter anderem die bekannte „Alemannischi Fasnet“ eingeleitet.

Woher dieses Datum stammt, löst Uneinigkeiten aus. Eine Version ist die Zahlenspielerei: Die 11 ist die „närrische“ unter den Zahlen und hat eine bedeutende Stellung zwiscehn der 10 als Zahl der Gebote und der 12 als Zahl der Apostel Jenu und das Symbol für Neubeginn, wie z.B. die 12 Monate des Jahres.

Zudem ist sie die kleinste „Schnapszahl“ – und was das mit de Fasnet zu tun haben könnte, wird an dieser Stelle einfach mal offen gelassen.

Die 11 kann Uhrzeittechnisch ebenso gut als „die letzte Stunde vor dem Ende“ gesehen werden und gilt daher für manch einen als freigesetzte Zahl. Somit ist der 11.11. ein übergeordnetes Datum, welches die Weltordnung in Frage stellen will? Man weiß es nicht genau – dennoch stellt Fasnet die gängige „Alltags-Ordnung“ durchaus auf den Kopf.

Bildquelle: © Gsalzene Buggingen

Eine andere Theorie ist die Ableitung des Wahlspruchs „Egalité, Liberté, Fraternité“ der Französischen Revolution. Die Abkürzung dieser Wörter ergibt das Wort „ELF“. Deshalb unter anderem auch der „Elferrat“ und eben der Beginn der Fasnet am 11.11. um 11:11 Uhr.

…wobei – aus eigener Erfahrung – einige Zünfte wohl mehr mit “Egalité, Liberté, Weinschorlé” anfangen könnten 😉

Eine dritte Theorie ist der Bauernkalender. Bei Bauern galt der 11.November seit jeher als das Ende des landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahres. Auch der Wein ist zu diesem Zeitpunkt bereits trinkbar und für die Angestellten – Märkte & Knechte – begannen ab diesem Datum die Ferien – also ein weiterer Grund zu feiern.

Sicherlich gibt es noch einige weitere Ursprünge den „Ölfdi Ölfdi“ betreffend. Was stimmt und was nicht, weiß letztenendes wohl niemand so genau. Die Hauptsache ist, dass es ab diesem Zeitpunkt heißt: „S goht degäge“.

„Bald ist es wieder soweit: S’goht degäge!“

Der wirklich richtige Beginn der Fasnet ist dann von Mittwoch auf Donnerstag Nacht – in den „schmotzge Dunnschdig“ hinein.

Ursprünglich galt der Mittwoch vor der Fastnacht nicht als traditioneller Festtag der alemannischen Fasnet. Mittlerweile wird an diesem Mittwoch in manchen Gegenden des Schwarzwaldes aber das Ausrufen oder Suchen der Fasnet zelebriert, ebenso wie die Maskenbeschwörung oder das Brunnenputzen – das jedoch eher in Oberschwaben.

Am Donnerstag kommt es dann zum Höhepunkt der Fasnet. Dem schmotzge Dunnschdig – auch als „Hemdglunki“ bekannt.

Die „Hemdglunker tragen traditionsgemäß weiße Nachthemden und -mützen – bekannt sind auch die blau oder rot gestreiften Kniestrümpfe, welche aber nicht traditionell alemannisch sind – und ziehen mit Glocken, Schellen oder alten Topfdeckeln am Abend durch die Straßen.

Das Wort Glunker stammt aus dem Alemannischen und bedeutet so viel wie verlottert. Man läuft also verlottert – wie gerade aus dem Bett aufgestanden – durch die Straßen.

Gefolgt von diversen Umzügen, Narrentreffen und vielem mehr, über den Rosenmontag hinweg, endet die Fasnet mit dem „Aschermittwuch“.

Am Aschermittwoch wird in vielen Orten der – jetzt meist leere – Geldbeutel gewaschen. Ein Brauch, der verdeutlicht, wie nach den Tagen der Verschwendung nun nichts mehr zu holen ist und nun die Zeit des Sparens wieder beginnt. In manchen Orten wird auch erst jetzt der Rathausschlüssel wieder zurückgegeben.

Wer nach diesem Spektakel noch nicht genug hat, der geht an die „Buurefasnet“.

Abhängig von der Fastenzeit, welche die meist evangelisch geprägten, ländlichen Gebiete nicht wie vorgegeben anerkennen wollten, wurde die Fasnet hier einfach am Sonntag bzw. Montag nach dem Aschermittwoch gefeiert.

Diese Bräuche haben sich als „Alte“ bzw. „Bauern“-, alemannisch „Buurefasnacht“, bis heute gehalten. In der näheren Region finden solche „Buurefasnets-Umzüge“ in Sulzburg und Weil am Rhein statt.

„Jetz goht’s richtig los!“

ÜBERSICHT DER REGIONALEN
FASNETS-ZÜNFTE

Buggingen:

  • Salzgeister: “Gsalzene” Buggingen

Ballrechten-Dottingen:

  • Castellberger Dribelbisser

Sulzburg:

  • Klosterwaldhexen
  • Höllgrabengeister

Müllheim:

  • Klemmbachhexen
  • Müllheimer Dorfzottel
  • Müllheimer Hudeli
  • Heidemännle
  • Vögisheimer Weiherstampfer
  • Hügelheimer Höllbergfratzen
  • Dragoner Teufel
  • Niederwielemer Chümmispalter
  • Schiibeklopfer

Bad Krozingen:

  • Rebgeister
  • Schlatter Uhu (Schlatt)
  • Steibruchhexe
  • Flammeteufel
  • Biengener Hippies
  • Krozinger Werwölfe

Breisach:

  • Gaukler
  • Zunftgarde Kaiserhusaren
  • Kläpperle-Buebe
  • Hochstetter Panduren

Neuenburg:

  • D’Rhiischnooge
  • D’Rhiiwaldstorzä
  • Wuhrlochfrösche
  • Altstadtglunkis
  • Zigeunerclique
  • Burghexen
  • Klosterkopfhexen
  • Ploggengeister
  • Brunnebutzer
  • Crosshexen
  • Münsterwächter
  • Riesirutscher
Bildquelle: © Klosterwaldhexen Sulzburg

„Schmutzge Dunnschdig, Hemdglunki, Rosemändig, Ascher­mittwuch, Buurefasnet un so widder – Unsri alemannischi Fasnet isch eifach super!“

Weitere Informationen

Wie Ihr uns erreichen könnt?

Telefon

07634 4092561

Mail

info@online2local.com

Web

www.online2local.com

Adresse

Breisgau-Markgräflerland-Medien GmbH
Max-Immelmann-Allee 15
79427 Eschbach

Bildquelle: © ADIMALS GmbH

Autor/in:
Melina Lange

Datum: 30.10.2019

Webseite: online2local.com
Telefon: 07634/ 4092561

Share56

Related Posts

Workout im Winter – Part 3
Lifestyle

Workout im Winter – Part 3

13. Januar 2021
YOGA verbessert dein Alltagsgefühl!
Lifestyle

YOGA verbessert dein Alltagsgefühl!

13. Januar 2021
Workout im Winter – Part 2
Lifestyle

Workout im Winter – Part 2

13. Januar 2021

Kategorien

  • Angebote
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Gastroblog
  • Gute Taten
  • Lifestyle
  • Persönlichkeiten
  • Unternehmen
  • Videos
.
.
  • Heyho Freunde. Da die #CoronaBeschränkungen wohl noch eine Weile aufrechterhalten werden, möchten wir uns mit euch ein wenig die #Zeit vertreiben. Wir dachten uns, das geht am besten mit ein paar (nicht ganz ernstgemeinten, in unregelmäßigen Abständen veröffentlichten) #Survivaltips für den ganz normalen #Lockdown-#Wahnsinn. 💡💪
.
Here we go.
.
No. 1 - Nur für Eltern: #Kopfhörer bestellen. Die großen, fetten, die dich von der #Außenwelt abkapseln. Für etwas mehr #Ruhe beim #HomeSchooling. 😉
.
Bestell unbedingt bei einem regionalen Händler! Zum Beispiel bei "Fernseh Heckle" in Bad Krozingen!🖥💻📻🎵🎶
.
Bild: Canva  Design: BM Medien GmbH

#o2llockdowntips #tips #lockdowntips #online2local #o2l #calm #corona #breisach #badkrozingen #müllheim #neuenburg #breisgau #markgräflerland #nostress #stressless
  • Werbung / Welche Vorsätze hast du dir gesteckt?
Weniger Müll machen?🗑❌ Nachhaltiger einkaufen?🛍🛒 Einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten?🐾🌱
.
All diese Vorsätze kannst du mit @roll_augenoptik - zumindest was deine Brille betrifft - schonmal abhaken!✔️️
.
🤓😎👓🕶
Mit den brandneuen Brillen von @sea2see_eyewear hilfst du mit, sogenannte "Geisterfischerei" abzuschaffen. Denn so werden Fischernetze bezeichnet, die verloren gehen, von Fischern auf See entsorgt werden und aus einem der stärksten, nicht biologisch abbaubaren Kunststoff bestehen!🌊🐙🐚🐟
.
Roll Augenoptik bietet dir diese neuen Sea2See Brillen in den Filialen Breisach und Heitersheim an.
Wann schaust du vorbei? :-) Vereinbare jetzt deinen individuellen und unverbindlichen Beratungstermin unter 07667/1099 (Breisach) oder 07634/553385 (Heitersheim).
.
.
#online2local #supportyourlocals #dreiländereck #breisgau #markgraeflerland #breisachamrhein #badkrozingenhältzusammen #muellheim #neuenburgamrhein #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #vbbm #gemeinsam #schwarzwald #gewerbestärken #vereine #regionbewegen #gemeinsamstark #online2localmap #gemeinsamstarkmap #regionalewirtschaft #freiburgliebe #lörrach #heitersheim #schwarzwaldliebe #auchmitmachen @gemeinde.ballrechten_dottingen @stadt_heitersheim  @stadt_sulzburg @stadtbreisachamrhein @liebesmuellheim @muellheim
  • 𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
.
Schon mal was vom Eichelhäher gehört? Nein? Dann sperr mal die Lauscher auf! Der Eichelhäher ist, wie der Name schon andeutet, dafür zuständig, dass weiterhin Eicheln im Wald wachsen. Cool, oder?
.
Mehr über den Eichelhäher und seine Rolle als Polizist des Waldes gibt es im Artikel unseres Medienpartners Echo Medien auf unserer Webseite zu lesen. 
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
.
Tust du aktuell etwas für die Vögelchen in deiner Umgebung? Stellst du Futterstellen und Vogelhäuschen auf oder hängst du Meisenknödel in den Garten oder an den Balkon? :-)
.
Artikel & Bild: Echo Medien, Matthias Futterer
.
#eichelhäher #bird #blackforest #online2local #breisachamrhein #müllheim #neuenburgamrhein #badkrozingen #badkrozingenhältzusammen #o2l #echomedien #forest #vbbm #breisgau #markgräflerland
  • 𝕃𝕀ℕ𝕂 𝕀ℕ 𝔹𝕀𝕆
Schonmal was von einer "Darmsanierung" gehört? 😉
.
"Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit." – Das hört man zumindest immer öfter. Aber dieser Trend hat es tatsächlich in sich!
.
@_maria.lilith_ (Gesundheitscoach & Yoga-Lehrerin) erklärt, wie die circa 100 Billionen Bakterien, die wir in unserem Darm mit uns herumtragen, wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen!
.
Hast du über die Weihnachtszeit auch vermehrt Süßkram gegessen? 😋🍪🍫🍬
 Dann ist JETZT womöglich der perfekte Zeitpunkt für eine kleine innere Reinigung: die sogenannte Darmsanierung.
.
Mehr dazu findet ihr im Artikel unter www.online2local.com!
.
.
#online2local #shoplocal #dreiländereck #shoppingdreiländereck #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #symbadisch #vbbm #gemeinsam #schwarzwald #gemeinsamstark #online2localmap #gemeinsamstarkmap #regionalewirtschaft #freiburgliebe #lörrach #heitersheim #joinus #ernährung #fitness #lifecoach #gesundheit #gutevorsaetze #neuesjahr
  • Bei Oma gefuttert? 😋 Zuhause gewerkelt? 🔨 In der Hütte (coronakonform) entspannt? 🌲 Oder doch gearbeitet? 👨‍💻
.
Wie habt ihr die – hoffentlich – ruhige Zeit
  • 𝕃𝕀ℕ𝕂 𝕀ℕ 𝔹𝕀𝕆!
.
#Corona hält uns in seinem eisernen Griff: Eine Verlängerung, gar Verschärfung der aktuellen #Beschränkungen ist absehbar. Und du? Du sitzt wahrscheinlich irgendwo zwischen #Freiburg und #Lörrach und denkst dir: "Oh no, mir ist so laaaaaangweilig..." 😫
.
#Mitleid gibt es dafür von unserer Seite keins. Schließlich könntest du so viel tun: Lies ein #Buch, mach ein paar #Kinder (gut für die #Demografie! 😉), erledige die #Steuererklärung ausnahmsweise mal nicht einen Tag vor #Fristende. 👊
.
ABER: ✋ Tu auf gar keinen Fall diese 5 Dinge, die wir in mühsamer #Recherchearbeit für dich zusammengetragen haben!!! (Du findest den Beitrag auf unserer Seite.)
.
.
.
Bildmaterial: Canva  Design: BM Medien GmbH
  • Und? Ward ihr die ersten drei Tage des neuen Jahrs schön diszipliniert? 😁 
.
.
#gutevorsätze #online2local #online2localjobs #online2localjobportal #online2localposts #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #dialekt #symbadisch #vbbm #gemeinsam #o2l #schwarzwald #einzelhandel #gewerbe #vereine #gemeinsamstark #online2localmap #gemeinsamstarkmap #regionaleswirtschaftsfoerderungsprojekt #auchmitmachen
Bild: ©Canva
  • 😁 Wir lieben GUTE VORSÄTZE – besonders die zum neuen Jahr! 
.
Bei uns stehen die Klassiker wie "gesünder ernähren", "mehr Sport machen" und "nicht mehr rauchen" hoch im Kurs. 🥗💪🚭
.
Was steht bei euch auf der Liste? Und wie lange haltet ihr euch in der Regel an eure Vorsätze? 
.
.
#gutevorsätze #2021 #online2local #online2localjobs #online2localjobportal #online2localposts #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #dialekt #symbadisch #vbbm #gemeinsam #o2l #schwarzwald #einzelhandel #gewerbe #vereine #gemeinsamstark #online2localmap #gemeinsamstarkmap #regionaleswirtschaftsfoerderungsprojekt #auchmitmachen
Bild: ©Canva

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

  • Start
  • Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Persönlichkeiten
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Veranstaltungskalender
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist