• Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Persönlichkeiten
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap
  • Events
    • Veranstaltungskalender
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Mediadaten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Stecker gezogen

Nach 43 Jahren wurde das Atomkraftwerk Fessenheim abgeschaltet

29. Juli 2020
in Echo-Medien, Wissen
Fessenheim

Bildquelle: ©Canva

Auf Facebook teilen

K

ernkraft ist in Frankreich kein Tabuthema, schon gar nicht in Fessenheim, ein paar Kilometer von Breisach entfernt. In der elsässischen 2300-Einwohner-Gemeinde ist das älteste Kernkraftwerk Frankreichs positioniert, das am 29. Juni 2020 vom Netz ging, und viele Bürgerinnen und Bürger Fessenheims halten es bis heute für unverzichtbar.

Das AKW Fessenheim polarisiert noch immer

Das Kernkraftwerk hat vielen wirtschaftlichen Wohlstand gesichert, war Arbeitsplatz direkt oder mittelbar für rund 2000 Menschen in einer ausgesprochen strukturschwachen Region. Nun ist das Atomkraftwerk am 29. Juni 2020 endgültig abgeschaltet worden. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Schließung nach langen Debatten verfügt – und muss nun in Kauf nehmen, dass der ultimative Stopp des elsässischen Energiemeilers ihm in Frankreich nur sehr bedingt Beifall einträgt.

Anders als jenseits der Grenze: Im Großraum Freiburg hat sich über viele Jahre eine Anti-Atomkraft-Bewegung etabliert. “Atomkraft nein danke” hieß und heißt der kurze Slogan, und er wurde auch genutzt, um massiv gegen den Betrieb des Atomkraftwerks in Fessenheim zu protestieren. Natürlich waren die Super-GAUs in Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011) Treiber einer internationalen Bewegung, die den ultimativen Ausstieg aus einer Technik forderte, die sich immer mehr als nicht sonderlich sicher erwies.

Bestätigung der Gegner von Fessenheim

Anders als wohl die meisten Franzosen im engeren Bereich des Kraftwerks Fessenheim sahen viele Südbadener in diesem Kernkraftwerk nie einen unbedingt notwendigen Energielieferanten, sondern ein Unternehmen, das im Wesentlichen Pech und Pannen produzierte. Keine Pleiten übrigens: Für den Betreiber EDF rentierte sich das Kraftwerk bestens. Doch es gab immer wieder haarsträubende Zwischenfälle.

Anfang April 2014 floss beispielsweise Kühlwasser in unten liegende Räume – Schaltschränke hätten vollfluten können, eine Katastrophe bahnte sich an. Es ging noch mal gut, der Betreiber hatte die gleiche Begründung wie in aller Regel bei ähnlichen Zwischenfällen: eine Bagatelle, jederzeit beherrschbar. Das glaubte von den vielen Atomkraftgegnern in der frühzeitig grün bewegten Nachbarregion Südbaden indes niemand.

Anti-Atomkraft-Demo in Breisach
Bildquelle: ©Maik Bock
Protest der Breisacher Mahnwache gegen das AKW Fessenheim

Kein ‘Fessenheim am Kaiserstuhl’

Zur Wahrheit gehört freilich auch, dass Atomkraft in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland auch vielen Menschen im Land als Königsweg zu einer “sauberen” Energiegewinnung galt. 1955 wurde sogar mit der späteren CSU-Größe Franz Josef Strauß ein deutscher Atomminister ernannt. Der Bau von etlichen leistungsfähigen Atommeilern in Deutschland wurde vorbereitet: Auch Breisach war als Standort vorgesehen. Später entschied man sich für Wyhl. Bekanntlich wurde das Atomkraftwerk am Kaiserstuhl nie gebaut, obwohl Ministerpräsident Hans Filbinger 1975 drohte, dass der Verzicht auf dieses Kraftwerk dazu führe, dass in Baden-Württemberg alsbald die Lichter ausgehen. Sie gingen nicht aus, vielmehr gingen viele Bürger, Winzer mit CDU-Parteibuch ebenso wie linke Studenten und viele andere im Wyhler Wald auf die Barrikaden, und zwar massenhaft.

Das Projekt “Atommeiler am Kaiserstuhl” war erledigt. Aber die Stimmungslage war nun eh anders: Eine Mehrheit der Fachleute, eine Mehrheit der Bürger war mittlerweile überzeugt, dass der Atomstrom letztlich doch mehr Fluch als Segen sei. Die Entsorgung der atomaren Reste erschien als teures und fragwürdiges Unterfangen, die Sicherheit der Reaktoren erwies sich als ausgesprochen fraglich – Dinge, die in der früheren Euphorie um die friedliche Nutzung der Kernkraft einfach nicht bedacht worden waren.

Nach Fessenheim: Fragen über Fragen

Im Nachbarland Frankreich gab es solche Bedenken allenfalls bei einigen Atomkraftgegnern, die zahlenmäßig kaum eine Rolle spielten. 1977, vor 43 Jahren, ging in Fessenheim der erste französische Atomreaktor mit zwei Blöcken ans Netz. Heute sind zwischen der Bretagne und dem Süden Frankreichs noch 56 Reaktoren in Betrieb, sie sollen Zug um Zug vom Netz genommen werden, aber keineswegs alle. Sicher ist, dass man im Nachbarland recht genau beobachtet, was denn nun mit den Resten von Fessenheim geschieht. Wie wird dieses Kernkraftwerk zurückgebaut, was wird aus der Region, was wird aus den Menschen? Ist der im Gespräch befindliche Gewerbepark auf dem AKW-Gelände in Fessenheim nichts als Wunschdenken?

Viele Fragen sind noch offen, viele Fragen werden wohl auf absehbare Zeit nicht beantwortet. Aber am südlichen Oberrhein überwiegt ganz klar die Freude, dass dieser Atomreaktor mit seinen vielen Risiken seinen Betrieb einstellt. Dass andere, wirklich saubere Energiekonzepte funktionieren, führt man in Deutschland vor – auch wenn da nicht alles zu bejubeln ist. Die Mahnwachen wie in Breisach können ihren “Betrieb” nun einstellen – es gibt ja eigentlich nichts Schöneres für eine Bürgerinitiative, als durch Erfolge überflüssig zu werden.

Weitere Informationen

Kontakt

Telefon:
+33 (0)1 40 42 46 37
Mail:
–
Web:
https://www.edf.fr/en/meta-home

Adresse

Électricité de France
22/30 avenue Wagram
75008 Paris

Autor/in

Logo von Echo Medien
Autor/in: Eberhard Kopp
Datum: 1. Juli 2020
Webseite: www.echo-medien.de
Telefon: 07667 4458888
Share176

Related Posts

Bodenrichtwert ist von Bedeutung
Echo-Medien

Vor allem muss die Kasse stimmen

16. Dezember 2020
Bodenrichtwert ist von Bedeutung
Echo-Medien

Moos: Rückzugsort für Kleinlebewesen

16. Dezember 2020
Bodenrichtwert ist von Bedeutung
Echo-Medien

Der Eichelhäher

16. Dezember 2020

Kategorien

  • Angebote
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Gastroblog
  • Gute Taten
  • Lifestyle
  • Persönlichkeiten
  • Unternehmen
  • Videos
.
.
  • o2l-#Lockdowntips No. 2  data-src="https://www.online2local.com/online2localtheme/assets/img/jeg-empty.png"><noscript><img class=
  • 𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
#OhneMoosNixLos – nur eine #Redewendung? Ganz und gar nicht! #Moose sind echte #Alleskönner: Sie sind #Wasserspeicher, Unterschlupf für #Kleinstlebewesen, #Baumaterial und noch so einiges mehr – man sollte sie im #Garten also in jedem Fall ansiedeln lassen. 🏡
.
Echo Medien räumt auf unserer Webseite mit den Vorurteilen über die kleinen #Wunderpflanzen auf und erklärt, warum Moose so wichtig sind:
.
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
. 
💚💚💚 Hand aufs Herz: Schlägt das #Moos in deinem Garten sprichwörtlich Wurzeln (de facto hat es sogenannte Rhizoide!) oder wird es einfach entfernt?
.
Artikel & Bild: Echo Medien
.
.
.
#gardening #garden #online2local #o2l #breisach #neuenburg #müllheim #badkrozingen #markgräflerland #breisgau
  • Unser Fund des Tages!
Wir wissen nicht, wer dafür verantwortlich ist, aber wir freuen uns tierisch! Vielen Dank @ unbekannt! 
.
Du weißt, wer
  • Wie könnte man besser ins neue Jahr starten als #ausgeglichen und im Einklang mit sich selbst? Geht gar nicht besser! Und wie erreicht man das? Na, durch #Yoga natürlich. 😌
.
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠!
.
Jeden Tag nur 10 Minuten investieren und dein Alltagsgefühl verbessert sich spürbar. In diesem Beitrag erklärt uns @Calmarica, was Yoga auszeichnet und wie es dein #Leben erleichtert. Schau doch mal rein, vielleicht ist es etwas für dich!
.
Und jetzt zusammen: #Om... 🧘
.
Bild: Calmarica
.
#calmarica #yoga #meditate #meditation #fit #free #online2local #o2l #breisach #breisgau #neuenburg #müllheim #badkrozingen #vobabm #markgräflerland
  • 𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
.
Du suchst nach #glutenfreien Alternativen für deine #Ernährung? 
Da haben wir hier etwas für dich: #Hirse! Die vitaminreiche Pflanze wächst in der Umgebung schon seit dem 8. Jahrhundert und kommt gerade wieder so richtig in Fahrt. Neugierig geworden? 
.
Lies dir den Beitrag auf unserer Webseite durch! Den Link dazu findest du hier: 
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠 → ℕ𝕖𝕥𝕫𝕨𝕖𝕣𝕜 → 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕖𝕟𝕡𝕒𝕣𝕥𝕟𝕖𝕣!
.
Artikel & Bild: Echo Medien Verlag Breisach
.
#online2local #o2l #breisach #müllheim #neuenburg #badkrozingen #food #millet #nutrition #markgräflerland #breisgau #echomedien #healthy #glutenfree
  • FIT DURCH DEN #CORONAWINTER! 🏃‍♀️❄️
.
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠!
.
Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, um im #Lockdown fit zu werden? #online2local zeigt dir, wie du #online so richtig durchstarten kannst 💪 – und zwar so #krass, dass auch die eine oder andere #Gönnung möglich bleibt. 😏
.
#KeineAusreden mehr!
.
#pushit – Welche Angebote nutzt du, um im Lockdown fit zu bleiben? Hast du schon Erfolge erzielt? Erzähl
  • BRANDNEU: Der IMPFSTOFF ab 18 ist da! 😯
.
𝕃𝕚𝕟𝕜 𝕚𝕟 𝔹𝕚𝕠!
.
Nebenwirkungen: gute Laune, ein Hang zum #Singen und #Tanzen und wohlig-warme Füße. 🥳 Aber Vorsicht: #Suchtgefahr, weil #lecker! 😋
.
@weinspeck hat da was ganz Tolles, Neues im Angebot! Der IMPFSTOFF 💉 – hilft garantiert gegen kein #Virus 🦠, aber gegen #schlechteLaune! 👊 Jetzt probieren und genießen!
.
Bild: WeinSpeck Lörrach & Weil am Rhein
.
.
#wine #redwine #spätburgunder #weinspecklörrach #lörrach #weilamrhein #o2l #online2local #angebot #vobabm #breisach #badkrozingen #müllheim #neuenburg #breisgau #markgräflerland #regional #zuvinosagichnieno
  • FIT DURCH DEN #CORONAWINTER! 🏃‍♀️❄️
.
Dieses Jahr wird es uns definitiv nochmal schwerer gemacht als sonst:
#Fitwerden, die #BikiniFigur ins Auge fassen und #Feiertagskilos verlieren steht in der Regel ganz oben auf der To-Do-Liste zum #Jahresstart. 💪
.
Doch was tun, wenn alle #Fitnessstudios, #Sportvereine, #Laufgruppe

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

  • Start
  • Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Persönlichkeiten
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Veranstaltungskalender
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist