• Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Persönlichkeiten
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap
  • Events
    • Veranstaltungskalender
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Mediadaten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Hirsebrei und Hirsefladen

Hirseanbau am Oberrhein

16. Dezember 2020
in Echo-Medien
Bodenrichtwert ist von Bedeutung

Bildquelle: Echo Medien GmbH

Auf Facebook teilen

D

er Burgberg in Burkheim, der liegt neben der Schloss­ruine. Er war viel früher besiedelt, als der Name vermuten lässt. Die geschützte Lage wurde schon im 3. Jahrtausend vor Christus für eine steinzeitliche Siedlung genutzt. Während des 11. und 8. Jahrhunderts vor Christus bestand auf diesem Plateau eine der größten und fundreichsten Siedlungen der Urnenfelderkultur Südwestdeutschlands. Das war ein Zentrum des politischen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Lebens. Die Archäologen haben herausgefunden, dass die bevorzugte Nahrung aus Hirse bestand. Es gab vorwiegend Hirsebrei und Hirsefladen! Der Hirseanbau geriet in der Folge immer mehr in Vergessenheit.

Anfang der Hirse in Baden-Württemberg

Bis etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in Baden-Württemberg Hirse in größerem Umfang angebaut. Allerdings war dies nicht Sorghum-Hirse (Sorghum bicolor) sondern die sogenannte „Goldhirse“ oder „Echte Hirse“ eine Rispenhirse (Panicum miliaceum). Diese Hirse ist sehr anspruchslos in Bezug auf die Bodenqualität, allerdings sind die Erträge deutlich geringer als bei Getreide oder Mais. Diese Goldhirse ist glutenfrei und daher besonders als Nahrungsmittel für Menschen mit Zöliakie geeignet. Sie enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Kieselsäure und hat einen ähnlich hohen Fettgehalt wie Hafer. Soweit die Aussage des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald (LRA).
Weitere Fragen wurden gestellt. In der Folge die Antworten.

Hirse als Ersatz von Körnermais

Seit wann wird wieder Hirse angepflanzt?
Nach Auskunft des LRA wird Sorghum-Körnerhirse, nachdem der Maiswurzelbohrer 2007 in Baden erstmals auftrat, wieder in größerem Umfang angebaut. Körnerhirse wird vom Maiswurzelbohrer nicht befallen und wird daher teilweise als Ersatz von Körnermais angebaut.
Derzeit werden in Südbaden etwa 100 ha Körnerhirse angebaut. Hirse zur Futternutzung oder zur Biogasnutzung wird dagegen schon etwas länger angebaut, hier wird die gesamte Pflanze gehäckselt.
Der Anbau wurde mit dem Bau von Biogasanlagen schon ab 2002 deutlich ausgedehnt.

Für was wird der Hirseanbau genutzt?

Welche Sorten werden heute in der Region angepflanzt?
Es werden verschiedene sehr hochwüchsige Hirsensorten (Sorghum bicolor) für die Biogasnutzung angebaut. Diese Sorten werden gehäckselt und dann siliert. Häufig werden diese Biogashirsen als Zweitfrucht nach Frühkartoffel oder Wintergetreide angebaut. Zur Körnernutzung werden kurze Sorghum-Hirsen angebaut, die derzeit wichtigste Körnerhirse (Sorghum bicolor) ist die Sorte GK Emese. Diese Sorten werden mit dem Mähdrescher gedroschen und nur das Korn wird geerntet.

Für was wird der Hirseertrag nach der Ernte genutzt?
Körnerhirse wird hauptsächlich als Futtermittel (hauptsächlich Rinder, Schweine, Hühner und Vögel) eingesetzt. In der Fütterung ist Körnerhirse mit Mais vergleichbar.

Hirseanbau erhöht sich in Zukunft

Gibt es darüber hinaus noch Wissenswertes über den Hirseanbau in unserer Region?

Körnerhirse (Sorghum-Hirse) liegt im Ertragsniveau bei uns im südlichen Rheintal etwa auf dem Niveau von Winterweizen und damit etwa 25 % unter dem Niveau von Körnermais.

Damit liegt der Deckungsbeitrag unter dem Deckungsbeitrag für Körnermais und Winterweizen. Entsprechend ist der Körnerhirseanbau weniger rentabel als Körnermais und Winterweizen.
In Trockenjahren bietet Körnerhirse insbesondere auf Trockenstandorten durch die bessere Anpassung an Trockenphasen und den insgesamt geringeren Wasseranspruch jedoch eine höhere Ertragsstabilität. Dies zeigte sich im Dürrejahr 2018 auf den trockenen Standorten am Rhein südlich von Freiburg. Mit der prognostizierten Zunahme von Trockenjahren könnte die Anbauwürdigkeit von Körnerhirse daher steigen.

Weitere Informationen

Kontakt

Telefon:
+49 (0) 7667 4458888
Mail:
info@echo-medien.com
Web:
echo-medien.de

Adresse

Oberrheinische Medien GmbH
Marktplatz 7
79206 Breisach
 

Autor/in

Logo von Echo Medien
Autor/in: Eberhard Kopp
Datum: 16. Dezember 2020
Webseite: www.echo-medien.de
Telefon: 07667 4458888
Share176

Related Posts

Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

“Wir stellen Kerzen auf, damit es regnet”

22. Februar 2021
Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

Sternesammeln als Gourmetkoch

22. Februar 2021
Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

“Herrgotts Bscheisserle” zur Fastenzeit

22. Februar 2021

Kategorien

  • Angebote
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Gastroblog
  • Gute Taten
  • Lifestyle
  • Persönlichkeiten
  • Unternehmen
  • Videos
.
.
  • #Selbstversorger sind aktuell wieder voll im Trend. Die #Karotte aus dem eigenen #Garten schmeckt ja auch gleich viel besser, 🥕🥕 wenn sie mit #Liebe ausgesät und aufgezogen wurde. .Doch nicht jeder hat einen grünen Daumen. Für die Nicht-Gartenprofis stellt sich die Frage: Wann säe ich was?.Wir sind gerade in den #März gestartet und dieser Monat ist perfekt, um sich für die Gartenfreuden ab #Mai vorzubereiten. Unter anderem diese Samen könnt ihr JETZT in die Erde bringen:.KarottenZwiebelnKnoblauchKohlRote BeeteSpinatPetersilie... und vieles mehr!@saatwerk .Wem das aber viel zu aufwändig ist, kann es auch einfach den regionalen Bauern überlassen. 😄😄 Und dann Gemüse aus der Region kaufen!@piluweri @jungfruchtsaefte @kaiserstuehler_bauernladen @regional.bringts .#gemüseregional #online2local #tomatensalat #supportyourlocals #heimatliebe #shoplocal #shoppingdreiländereck #breisgau #markgraeflerland #breisachamrhein #badkrozingen #muellheim #neuenburgamrhein #alemannisch #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #dialekt #symbadisch #gemeinsam #schwarzwald #gewerbestärken #vereine #gemeinsamstarkBild: Canva
  • Die #Pandemie will und will einfach nicht vorübergehen. Was nun? Was tun! 🤸.👉 In ihrem Gastbeitrag hat @calmarica Yoga 8 #Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen, die eintönigen Tage sinnvoll zu verbringen. Den kompletten Beitrag findest du in unserem Magazin unter www.online2local.com !.Hast du weitere Tipps für den sinnvollen #Zeitvertreib #zuhause? Schreibs uns und inspiriere die Community! 💫..#calmarica #yoga #covid #corona #pandemic #alltag #tips #bored #home #boredom #online2local #o2l #breisgau #markgräflerland #breisach #lockdown #badkrozingen #staufen #müllheim #neuenburg #vbbm #vobabmBild: Calmarica Yoga
  • 🌱🌷🐇 ES IST #MÄRZ! Und das heißt: Meteorologisch ist seit heute #FRÜHLING! Wie passend, dass die #Baumärkte und #Gärtnereien der #Region ab heute wieder öffnen dürfen! 🙌.Was besorgt ihr euch als erstes? Ein #Blumengesteck? Erde zum #Gärtnern? #Holz zum #Heimwerkeln? 🤔.....#buylocal #spring #frühling2021 #narzissen #krokusse #frühlingsgefühle #müllheim #badkrozingen #neuenburgamrhein #breisachamrhein #breisgau #markgraeflerland #mitmachprojekt #vobabm #schwarzwald #einzelhandel #gewerbe #vereine #gemeinsamstark #gemeinsamstarkmap
  • Nagschdi Monät wird
  • Habt ihr schon von unserem online2local-#Eventkalender gehört? Nein? Na dann wird
  • Ein großes #DANKESCHÖN geht natürlich auch raus an unsere Sponsoren für Wein und die coolen Zunft-Plakate!.@picslixportraitserie: Dein Engagement für die regionale Tradition zur fünften Jahreszeit ist einfach super genial! ❤️📷@kuhn_weingut & Weingut @schererzimmer: Ihr seid klasse und wir wünschen euch von Herzen, dass jeder im Markgräflerland eure guten Tropfen einmal probiert! ❤️🍷...#makefasnetgreatagain (Danke auch an @golden_vintage_clothing für diesen genialen Hashtag! Ihr könnt euch diesen dort auch direkt auf einem stylishen Shirt bestellen!) 😜
  • Ein großer Dank gilt natürlich unseren Sponsoren!Ihr seid nicht einfach nur regionale Unternehmen, sondern liebt und lebt das Breisgau-Markgräflerland! ❤️Um ein perfektes Event zu feiern, einen richtig guten Tropfen im Glas zu haben oder stylishe Heimatliebe im Kleiderschrank: Euch kann man einfach nur wärmstens empfehlen! 😊@event.unikat @markgraeflerweintheke.de @schwarzwaldboutique Danke, dass ihr die online2local #ONLINEFASNET unterstützt & diese coolen Preise ermöglicht! 🙌#online2local #online2localevents #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #vbbm #gemeinsam #o2l #einzelhandel #gewerbe #vereine #werhatnochnichtwerwillnochmal #gemeinsamstark #zunftmap #fasnet #fasnacht #narrinarro #gewinnspiel
  • Selle Moment, wenn de realisiersch, dass e eifachi Diät jetz au nümmi längt....#diet #dietday #diät #coron #coronabauch #fressdown #lockdown #food #foodlover #foodblogger #online2local #regionalewirtschaftstaerken #gemeinsamstark©Canva

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

  • Start
  • Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Persönlichkeiten
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Veranstaltungskalender
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist