• Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Persönlichkeiten
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap
  • Events
    • Veranstaltungskalender
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Mediadaten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Moos: Rückzugsort für Kleinlebewesen

Farbspiel der Grüntöne bei Licht und Schatten ist sinnlich und faszinierend

16. Dezember 2020
in Echo-Medien
Bodenrichtwert ist von Bedeutung

Bildquelle: Echo Medien GmbH

Auf Facebook teilen

G

artenmenschen sind widersprüchliche Wesen.
Beim Waldspaziergang bewundern wir mit Moos bedeckte Baumrinden und Wurzeln, Felsen und Steine, die malerische Aura samtgrüner Teppiche. Farbspiele der Grüntöne bei Licht und Schatten des Mooses wirken äußerst sinnlich und faszinierend. Wenn das samtige Polster Gartenmauer, Steinquader, Trog oder eine Skulptur ummantelt, sprechen wir von „Patina“. Wie romantisch. Im eigenen Garten dagegen rücken wir den grünen Gewächsen mit Chemie, Hochdruckreiniger, Feuer und Ritzehaken zu Leibe, vernichten sie im sakrosankten Rasen und schrubben sie aus sämtlichen Fugen des Plattenweges. Es gibt gute Gründe, Moos im Garten nicht nur zu dulden, sondern anzusiedeln. Moose sind schon ästhetisch eine Bereicherung. Größere Partien dieses winzigen Schattengewächses vermitteln eine beruhigende, geradezu meditative Atmosphäre. Zu bewundern vor allem in Japan, dem Land der Moosgärten. Dort ist das flauschige fossile Pflänzchen seit vielen Jahrhunderten traditionell ein kostbares und aufwendig gepflegtes Gestaltungsmittel, Moosgärten gelten als höchste Stufe der Gartenkultur.

Moos gilt als wichtiger Teil des Ökosystems

Als unterste Bodenschicht spielen Moose neben Pilzen, Sauerklee und Haselwurz eine wichtige Bedeutung im Ökosystem. Moose sind natürliche vorkommende Zeigerpflanzen und Bioindikatoren, die Schadstoffe in der Umwelt und im Ökosystem anzeigen können. Als Beispiele seien genannt die Übersäuerung von Böden und Gewässern, der Schwefel-Gehalt in der Luft und insbesondere Schwermetalle. Noch wichtiger ist, dass Moose sehr gut Schadstoffe aus der Luft oder durch Niederschläge mit ihrer relativ großen Oberfläche (bezogen auf ihre Masse und Größe) aufnehmen können. Moospflanzen ernähren sich von Wasser, Kohlenstoffdioxid und Mineralsalzen. Die Aufnahme von Wasser und Kohlenstoffdioxid erfolgt durch die gesamte Oberfläche der Moosblättchen. Innerhalb des Ökosystems Wald kommt ihnen die Bedeutung als Wasserspeicher und -filter zu. Sie bremsen den Oberflächenabfluss und binden Schadstoffe. Moose sind darüber hinaus der Lebensraum vieler Kleinstlebewesen. Wegen seiner desinfizierenden (antiseptischen) Heilwirkung wird Torf-Moos in der Medizin und Naturheilkunde für Torfbäder und Torfpackungen genutzt. Viele Moose können außerdem Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze reduzieren oder deaktivieren.

Vielseitiger kleiner Zauber

In Zeiten von Klimawandel, Waldbaden und neuer Naturliebe rückt die Miniatur-Schönheit auch in der westlichen Welt wieder mehr ins Bewusstsein. Die Bärte aus Moos rücken auch wieder als unscheinbare urzeitlichen Moose „die erste Segnung der Erde“ genannt hatte. Die winzigen Sporenpflanzen hatten sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen entwickelt. Aktuell sprechen Wissenschaftler von rund 16.000 bekannten Arten, die sich in drei Hauptgruppen unterteilen, Horn-, Laub- und Lebermoose. Nach der aktuellen Bundesartenschutzverordnung stehen etliche Moosgattungen unter Naturschutz. Deswegen am besten mit Bestimmungsbuch und Lupe auf die Moos-Pirsch gehen.

Saurer Boden ist gut, Mutterboden und Dünger sind schlecht, lauten die Erfahrungswerte. Und wenn es im Sommer zu heiß wird, erfrischt sie die Moose per Gießkanne mit einer sanften Dusche Regenwasser (bloß kein kalkhaltiges Wasser, das bringt den Exitus). Weitere Pflege brauche es nicht, nur aufliegendes Laub solle entfernt werden. Das Plädoyer für die graziösen grünen Winzlinge lautet: Moose sind einfach in ihrer Art, werden kaum wahrgenommen, doch sie sind von unglaublichem Zauber, in Formenvielfalt und Charakter sehr unterschiedlich. Ausladende sattgrüne Polster und mikro­kleine Hügelchen verbreiten in ihrem Garten eine verwunschene Stimmung, schmiegen sich in einen Boden aus feingehäckselter Pinienrinde.

Moos im Lebensraum Garten

Zahlreiche Funktionen machen es nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll, selbst im kleinen Garten Moos anzusiedeln. Aus ökologischer Sicht übernehmen Moose eine Vielzahl von Funktionen im Lebensraum Garten. Sie können nach dem Regen große Mengen an Wasser speichern, zurückhalten und für ihre Umwelt wieder verfügbar machen. Zudem sind Moose in der Lage, die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen abzumildern. Moose dienen als Baumaterial für Hummeln, Vögel und kleine Säugetiere wie Igel. Überdies sind die Pflanzen resistent gegen Bakterien und Pilzbefall.

Kleinstlebewesen fühlen sich wohl

Und noch einen Vorzug gibt es, Moose werden von zahlreichen Kleinstlebewesen besiedelt, die weit am Anfang der Nahrungskette eine wichtige Grundlage für unsere Ökosysteme darstellen. In der Moosschicht tummeln sich Ameisen, Aaskäfer, Fliegenmaden, Asseln, Hundertfüßer, Tausendfüßer, Springschwänze und viele andere Kleinstlebewesen, die zum Teil mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind.

Weitere Informationen

Kontakt

Telefon:
+49 (0) 7667 4458888
Mail:
info@echo-medien.com
Web:
echo-medien.de

Adresse

Oberrheinische Medien GmbH
Marktplatz 7
79206 Breisach
 

Autor/in

Logo von Echo Medien
Autor/in: Eberhard Kopp
Datum: 16. Dezember 2020
Webseite: www.echo-medien.de
Telefon: 07667 4458888
Share176

Related Posts

Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

“Wir stellen Kerzen auf, damit es regnet”

22. Februar 2021
Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

Sternesammeln als Gourmetkoch

22. Februar 2021
Den letzten beißen die Hunde
Echo-Medien

“Herrgotts Bscheisserle” zur Fastenzeit

22. Februar 2021

Kategorien

  • Angebote
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Gastroblog
  • Gute Taten
  • Lifestyle
  • Persönlichkeiten
  • Unternehmen
  • Videos
.
.
  • Habt ihr schon von unserem online2local-#Eventkalender gehört? Nein? Na dann wird
  • Ein großes #DANKESCHÖN geht natürlich auch raus an unsere Sponsoren für Wein und die coolen Zunft-Plakate!.@picslixportraitserie: Dein Engagement für die regionale Tradition zur fünften Jahreszeit ist einfach super genial! ❤️📷@kuhn_weingut & Weingut @schererzimmer: Ihr seid klasse und wir wünschen euch von Herzen, dass jeder im Markgräflerland eure guten Tropfen einmal probiert! ❤️🍷...#makefasnetgreatagain (Danke auch an @golden_vintage_clothing für diesen genialen Hashtag! Ihr könnt euch diesen dort auch direkt auf einem stylishen Shirt bestellen!) 😜
  • Ein großer Dank gilt natürlich unseren Sponsoren!Ihr seid nicht einfach nur regionale Unternehmen, sondern liebt und lebt das Breisgau-Markgräflerland! ❤️Um ein perfektes Event zu feiern, einen richtig guten Tropfen im Glas zu haben oder stylishe Heimatliebe im Kleiderschrank: Euch kann man einfach nur wärmstens empfehlen! 😊@event.unikat @markgraeflerweintheke.de @schwarzwaldboutique Danke, dass ihr die online2local #ONLINEFASNET unterstützt & diese coolen Preise ermöglicht! 🙌#online2local #online2localevents #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #vbbm #gemeinsam #o2l #einzelhandel #gewerbe #vereine #werhatnochnichtwerwillnochmal #gemeinsamstark #zunftmap #fasnet #fasnacht #narrinarro #gewinnspiel
  • Selle Moment, wenn de realisiersch, dass e eifachi Diät jetz au nümmi längt....#diet #dietday #diät #coron #coronabauch #fressdown #lockdown #food #foodlover #foodblogger #online2local #regionalewirtschaftstaerken #gemeinsamstark©Canva
  • Heute startet das Voting für unseren online2local-Videoconteschd!🥳🥳🥳.Sammelt Stimmen as much as possible & landet mit eurer Zunft auf einem der ersten drei Plätze, um auf dem Skat-Spiel als Bube, Dame und König abgebildet zu werden!🍾🎭🧩🖼🃏.Ein Überraschungsgoodie vorweg: Alle teilnehmenden Zünfte werden Teil des Memorys sein! 💕.Doch nur Platz 1 kommt auf
  • Zu Ehren der #Fasnet hat uns Schlager-Sängerin @simonemoos.official, selbst begeisterte Fasnächtlerin und Mitglied der Narrenzunft @rhiischnooge Neuenburg am Rhein, die #Traditionen ihrer #Narrenzunft erzählt - & wir sind total begeistert! .Den kompletten Bericht über d
  • Schmutzge Dunnschdig, Hemdglunki, Buurefasnet 🎊🎊 – gerade für diejenigen, die vielleicht nicht aus der Region sind und sich erst noch mit den Fasnets-Begrifflichkeiten bekannt machen müssen, ist unser Artikel ein MUSS! ☺️ Nach dem Lesen wisst ihr auch, dass Fasnet eigentlich erst heute endet. 😉.Was der Wahlspruch "Egalité, Liberté und... Weinschorlé" mit dem 11.11. zu tun haben und welche Bräuche wann gefeiert werden – erfahrt es im online2local-Magazin (Link in unserer Bio)! 🎉.Seid ihr neu im Markgräflerland und habt unsere Fasnet erst kennengelernt? Erzählt uns von euren Erfahrungen!..#online2local #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #vbbm #gemeinsam #o2l #dorfkindmomente #dorfkind #einzelhandel #gewerbe #vereine #werhatnochnichtwerwillnochmal #gebtunseuerlike #gemeinsamstark #Gummibärchen #zunftmap #fasnet #fasnacht #narrinarroBild: Canva
  • In diesem Jahr ist alles anders, denn wir sind an Fasnet nicht auf Umzügen unterwegs und jedes Wochenende bei den Fasnets-Events am Start. Also bleibt Zeit dafür… 🤔 ... Fasnets-Chüchli selbst zu backen?!.Das Rezept findet ihr im Magazin (Link in Bio)..Habt ihr schon mal Fasnets-Chüchli selbst gebacken? 🥮🥮 Wo kann man in der Region eurer Meinung nach die besten kaufen?..#fasnetschuechli #online2localphotos #breisgau #markgraeflerland #breisach #badkrozingen #muellheim #neuenburg #alemannisch #heimat #einerfueralleallefuereinen #mitmachprojekt #vbbm #gemeinsam #o2l #dorfkindmomente #dorfkind #einzelhandel #gewerbe #vereine #werhatnochnichtwerwillnochmal #gebtunseuerlike #gemeinsamstark #Gummibärchen #zunftmap #fasnet #fasnacht #narrinarro #gewinnspielBild: Canva

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

  • Start
  • Magazin
    • Gastroblog
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Produkte & Dienstleistungen
    • Persönlichkeiten
    • Gute Taten
    • Angebote
    • online2local Specials
  • Veranstaltungskalender
  • Mitmachen
  • ÜBER UNS
    • FAQ W-LAN
    • FAQ PLATTFORM
    • IMPRESSUM
  • Netzwerk
    • Jobportal
    • Medienpartner
  • Maps
    • WLAN-Map
    • GEMEINSAM STARK – Map
    • Zunftmap

© 2019 online2local.com | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media | Bildverzeichnis | Impressum
**Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung, Schadenersatzansprüche für die Angaben und angelieferten Events/Gewinnspiele/Beiträge übernehmen können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Inhaltliche Fehler und Irrtümer sind von der Haftung ausgeschlossen. Wir pflegen mit Liebe und Bedacht**

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist